René Burri

Schweizer Fotograf; auch Filmdokumentationen und Fotobände; seit 1959 Vollmitglied der Agentur Magnum in Paris, ab 1982 deren Präsident; vor allem Porträtfotos von Che Guevara, Picasso, Castro, Le Corbusier und Giacometti machten ihn weltweit bekannt; Veröffentl. u. a.: "Die Deutschen" (mehrfach neu aufgelegt und erweitert)

* 9. April 1933 Zürich

† 20. Oktober 2014 Zürich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2015

vom 9. Juni 2015 (sb), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2016

Herkunft

René Burri wurde 1933 in Zürich in einfachen Verhältnissen geboren. Sein Vater war Koch, der Großvater Bauer im Berner Seeland. Seine Mutter stammte aus dem Raum Freiburg i. Br. und hatte ihren Mann in Genf kennengelernt. Bereits als 13-Jähriger lieh sich B. die Kodakkamera seines Vaters und fotografierte 1946 Winston Churchill, stehend im Wagen, vor dessen Rede in Zürich.

Ausbildung

Nach der Schulzeit studierte B. 1949-1953 an der Züricher Kunstgewerbeschule bei den Professoren Hans Finsler (Fotoklasse), Alfred Willimann (Grafik) und Johannes Itten. 1954 fand seine Rekrutenausbildung statt, die er mit der Leica dokumentierte.

Wirken

Beruflicher Start

Beruflicher StartB.s Berufstätigkeit begann als Kameramann für die Walt Disney Film Production in der Schweiz, bei der er 1954-1955 beschäftigt war. Es drängte ihn jedoch in die Ferne, er wollte ...